Unimog 1300l 435 gelände Wohnmobil off road Ubelix hommes
Gedankenaustausch über Aufbau, Gestaltung, Technik zum Geländewohnmobil und das Reisen mit Unimogs der 435er Serie                                 
 

Es sind viele Gleichlautende Fragen die immer wieder gestellt werden.
Deshalb finde ich es sinnvoll, wenn wir eine Plattform haben, wo Fragen und Antworten für alle zu sehen sind.
Wichtig: Anmelden und mitmachen

 Es kann vorkommen, dass ich hier im FORUM nicht altiv bin .Warum?
 Dann bin ich Irgendwo im Nirgendwo mit meinem UBELIX unterwegs

 


 

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Unimog Preise - immer teurerDatum09.09.2019 22:18
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Unimog Preise - immer teurer

    Hallo Harald,

    was hattest Du denn mit besagtem Unimog vor? Auf den Spuren von Wüstenfuchs Rommel wandeln?
    Hab den auch bei Merex auf der Seite gesehen.

    Ledersitze sind natürlich etwas ganz besonderes, wenn es denn Ledersitze und keine aus Kunstleder sind.
    Doch setz Dich mal auf solche Sitze bei 40 °C und mehr in der Kabine ... wenn Du dann noch eine kurze Hose anhast .... viel Freude .... auch mit dem Schweiß, der Dir dann die Rückenlehne runterläuft bzw. in dem Du dann sitzt.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • Unimog Preise - immer teurerDatum09.09.2019 15:37
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Unimog Preise - immer teurer

    Hallo Marc,

    auch ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Basis-Fzg.
    Bei dem von Dir gefundenen Unimog fehlt mir die Angabe der Laufleistung des Teils.


    Nach meinen Recherchen kostet ein Unimog mit OM366 im Zustand wie er als 'sehr gut' bezeichnet wird heute zwischen 30 und 45 k fix und fertig als komfortables Reisefzg. hergerichtet und techn. kpl. überholt.

    Was diesen Betrieb VBEG betrifft, den Peter erwähnt, so habe ich mich kürzlich auf deren Netzseite eben auf seine Empfehlung hin umgeschaut, alles zum Vergessen runtergekommen.
    Die Situation mit den Händlern beschreibt auch Michael von www.atlas4x4.de so. Da habe man so gut wie keine Chance, wenn man einen bestimmten Unimog haben wolle. Selbst wenn man mehr biete, ginge der an den Händler, da der den im Paket mit anderen abnimmt.


    Die Zeit, zu denen man Unimogs zu Preisen hat kaufen können, zu denen Peter seine beiden gekauft hat, sind m. E. vorbei.
    Denn die, die entsprechende Fzg. verkaufen (Bundeswehr, Feuerwehr, etc.) wissen inzwischen, welche Preise sie dafür fordern können.

    Nur, wenn Du noch länger wartest, bis die Kinder aus dem Alter raus sind, wird der noch teurer werden ... : )
    Übrigens beschäftigt sich Peter auch mit einer Kabinenkonstruktion als Gitterrohrrahmen als Aufsetzkabine und auch mit integriertem Grundrahmen nach www.gelberunimog.de, was bedeutet, daß man den Unimog unter eine Höhe von 3.20 m bekommt, was für Rückholung mit ADAC-Schutzbrief unerlässlich ist. Die Kabinenlänge sollte 3,70 - 3,75 m nicht überschreiten, da der Unimog sonst länger als 6 m wird, was u. a. auch für Verschiffung und Fähren preislich von Bedeutung ist.

    Grüße
    Klaus

  • InnenausbauDatum07.09.2019 20:03
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Innenausbau

    Hallo Peter,

    mir geht es mit meinen Infos vor allem darum, auch andere Alternativen und Hintergründe bzw. Auswirkungen aufzuzeigen.

    Eine weitere Frage, die mich z. B. beschäftigt ist, wie kann ich den PU-Schaum zur Isolation durch ein natürliches Material wie z. B. Hanf ersetzen?

    Apropos Deinem Hinweis zu Diesel und Golfplatz:
    Wußtest Du, daß Deutschlands Anteil am weltweiten menschengemachten CO2 gerade mal bei 0,00004712 % liegt?
    In den VSA wird die deutsche Energieplotik als das Dümmste gesehen, was man sich nur vorstellen könne. Da liegen sie gar nicht so falsch.
    Die hoch begehrten Anlagen der deutschen Kohlekraftwerke und der Kohlebergwerke werden ins Ausland verkauft, um dort wieder in Betrieb genommen zu werden und für die Abnahme von überschüssigem deutschen Strom aus Windkraft durch Frankreich, hat Deutschland den Franzosen bereits 2017 die Summe von 180.000.000 EUR bezahlt ....
    Also, Du schenkst mir nicht nur Deinen Ubelix 2, sondern zahlst mir auch noch 50.000 EUR dafür, daß ich ihn nehme...

    Die Atacama Wüste in Südamerika ist eine der trockensten Regionen der Welt. Hier werden unterirdisch 21.000.000 l Wasser/Tag (das entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von 21 km jeden Tag) abgepumpt, um das Lithium zu gewinnen, das in Europa zur Herstellung von Akkus für E-Autos oder E-Scootern verwendet wird. Die Gegend dort sieht schlimmer aus wie Ödland auf dem Mond. Bauern in angrenzenden Regionen ist dadurch die Lebensgrundlage genommen worden, da ihre zuvor fruchtbaren Böden durch das fehlende Grundwasser ebenfalls zu Ödland geworden sind, auf dem nichts mehr wächst. Was bleibt ist, Nährboden für Klimaflüchtlinge.

    Die Ursache allen Übels .... https://www.youtube.com/watch?v=hqZvpeCytQk

    Grüße

    Klaus

  • InnenausbauDatum07.09.2019 09:27
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Innenausbau

    Hallo Peter,

    dann könnte man m. E. aber auch auf die Deckel bei den Hängeschränken verzichten.

    Auch wenn der Innenausbau an sich sehr individuell ist, ein weiterer Punkt, der kaum Beachtung findet, ist die Oberfläche der Einbauten und der Kabinenwände.
    In der Regel sind Kabinenwände und Oberflächen der Einbauten glänzend, also aus spiegelnden Kunststoffen (KS). Das ist heute halt 'in' oder modern oder schick oder was auch immer.

    In der Luft enthaltender Feinstaub verbindet sich mit ausdiffundierenden Partikeln des KS und gelangt so über die Atemwege in die Lunge.
    Das Auge, das permanent auf eine spiegelnde Oberfläche schaut, ist die ganze Zeit damit beschäftigt, zwischen der Oberfläche und dem sich darin spiegelnden Bild zu fokussieren, was unbewußt geschieht.
    Das ist in etwa vergleichbar mit einem Rechner, der in einer Endlos-Schleife hängt ...

    Es ist z. B. wissenschaftlich erwiesen, daß in einem Schlafzimmer, in dem Wände, Bett und Möbel aus (unbehandeltem) Zirben- oder Tannenholz sind, das Herz in der Nacht insgesamt eine Stunde weniger arbeiten muß.
    Unbehandeltes Lärchenholz hat z. B. eine so hohe antiseptische Eigenschaft, daß es eigentlich erste Wahl für Böden und Arbeitsplatten im OP wäre ...

    Aber wie gesagt ist das Thema Innenausbau sehr individuell.

  • Gitterrohr oder GFK Datum05.09.2019 09:58
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Gitterrohr oder GFK

    Hallo Peter,

    wenn ich z. T. lese, daß es bei manch einem ca. 2 Jahre gebraucht hat, bis er sich für ein Basisfzg. entschieden hat, bin ich noch sehr gut im Rennen.
    Was den Unimog betrifft, so polarisiert der doch sehr. Schwören die einen darauf, 'verfluchen' andere das Teil. Anscheinend braucht es bei einem wirklichen Schaden, z. B. Getriebe, unbedingt eine Unimog-Fachwerkstatt, anderen ist die Technik schlichtweg zu kompliziert.

    Für mich hat sich in dem Kontext nochmal generell die Frage gestellt, wo will ich wie lange mit einem geländetauglichen Allrad-Reisemobil überhaupt hin?
    Brauche ich einen Unimog? Oder reicht mir z. B. auch ein von Iglhaut professionell aufgebauter Allrad-Sprinter mit 3 l-190 PS Motor, Wandlerautomatik, Sperren und Untersetzung, dessen Kabine auch nur ca. 20 cm kürzer und schmäler ist, als die eines Unimog L32. Mit dem ich dafür aber noch besser schmale Wege in Europa bereisen kann und der andererseits auch äußerst geländegängig ist. Ja, der hat Elektronik und braucht AdBlue und man kann ihn aber auch auf EU3 rückrüsten.

    Will ich aber eine größere Kabine, wie z. B. die von Oliver Jahns 'gelberunimog' dann braucht es die schwere Unimogklasse, also U2150/2450L38 mit der ich dann Kabinen von 4,5 m Länge realisieren kann, der dann aber mit den 14.00R20 Reifen auch eine sehr dominante Präsenz hat. Hier würde sich auch ein Duro6x6 anbieten mit einer Kabinenlänge von 5 m - kleiner LKW, große Kabine, hohe Geländegängigkeit, einfachste Bedienbarkeit. Der Duro wirkt m. E. nur als 6x6 richtig gut.

    Inwieweit aber für den Sprinter (aufgelastet auf 4,2 t) eine (mit dem Fahrerhaus) integrierte Gitterrohrrahmenkabine realisierbar ist (GFK-Kabinen werden hier mit 30-40 mm Wanddicke angeboten - woelcke.de) weiß ich (noch) nicht.

    Integriert man den Grundrahmen in eine Gitterrohrrahmenkonstruktion, wird diese sicher ein wenig teurer als die, die auf die Pritsche aufgesetzt wird. Doch die Vorteile, auch die des Gewichts, rechtfertigen diese Maßnahme allemal, auch gegenüber eines zusätzlichen Zwischenrahmens, der sich negativ auf die Fzg.-Höhe auswirkt und zudem mit zusätzlichen Kosten verbunen ist. Von Oliver Jahn weiß ich, daß er mit Rat und Tat unterstützen will, so jemand eine Kabine auf der Basis aufbauen will. Anscheinend ist nach seiner Auskunft auch bereits jemand dabei, auf der Basis eine Kabine für einen 3,25er Radstand aufzubauen.

    Die Frage wäre, rentiert es, angesichts einer zu generierenden Nachfrage, einen modularen Aufbau zu entwickeln, um auf der Basis Gitterrohrrahmenkabinen mit integriertem Grundrahmen für diverse Fzg. und Radstände anzubieten.
    Wenn ich dabei Mat.-Paarungen V2A-V2A und Al-Al verwende, werden wahrscheinlich auch keine oder max nur äußerst geringfügige Wärmeausdehnungen/spannungen an den Stoßstellen der Bleche auftreten, die somit vernachlässigbar wären. Hier wäre dann die Frage, ob mit einer geeigneten Folierung oder sonst einer Maßnahme die Spalte an den Stoßstellen nicht mehr auffallen.

    Die nächste Frage wäre die, was wiegt eine Gitterrohrrahmenkabine mit integriertem Grundrahmen kpl. mit Blechen, Isolierung und Holzverkleidung innen sowie Aussen-Klappen und Türen im Vergleich zu einer entsprechenden GFK-Kabine.

    Eine Gitterrohrrahmen-Kabine kann ich ebenso von einem Metallbauer beziehen wie die GFK-Sandwich-Wand/Decken/Bodenelemente oder die kpl. GFK-Kabine.


    Klaus


    PS:
    Den GFK-Sondermüll gibt es halt schon seit Jahrzehnten im Wohnwagen- und Wohnmobilbau.
    Hymer hat jetzt zusammen mit BASF auf der Messe in Düsseldorf eine Allrad-Studie auf Sprinter-Basis vorgestellt, die eine Augenweide ist.

  • InnenausbauDatum26.08.2019 18:08
    Thema von Klaus im Forum Forum für den Um -Ausb...

    Hallo Peter,

    hast Du bei den Untertischschränken Rückwände bzw. bei den Hängeschränken oder. deckenhohen Schränken auch noch Deckel montiert oder lediglich Querstreben vorgesehen?

    Grüße

    Klaus

  • Gitterrohr oder GFK Datum26.08.2019 11:33
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Gitterrohr oder GFK

    Natürlich benötige ich für einen Gitterrohrrahmen Schweißgeräte etc. und muß mir eine Schweißlehre bauen, damit sich das Ganze nicht ohne Ende verzieht.
    Einen Gitterrohrrahmen kann mir aber wie erwähnt auch eine Schlosserei in der Nähe fertigen. Hierzu mal bei derullimog.de oder gelberunimog.de reinschauen.
    Den Zwischenrahmen in den Grundrahmen der Kabine integriert, erübrigt den Zwischenrahmen und läßt die Fzg-Höhe bei einer Stehhöhe von 1,91 m auf unter 3,20 m kommen.

    GFK-Sandwichkabinen können aber NUR von einem Fachbetrieb hergestellt werden, sind also noch komplizierter in der Herstellung.
    Die Firma Merex in Gaggenau verkauft z. B. solche Leerkabinen für den Unimog inkl. deren Zwischenrahmen für 30.000 EUR.

    Man hat dann im Innenraum eine spiegelnde Kunststoffwand. Das daraus resultierende Raumklima ist nicht das Beste (ausdiffundierende Bestandteile des KS verbinden sich mit allgegenwärtigem Feinstaub und gelangen so in die Lunge. Die Augen bzw. das Gehirn mag sich spiegelnde Wände überhaupt nicht, da das Auge permanent zwischen der Oberfläche und dem sich darin spiegelnden fokussieren muß.

    Was Wohnkabinenbau betrifft ist gelberunimog.de für mich derzeit das Maß der Dinge.

    Natürlich schafft die GFK-Sandwichbauweise glatte Oberflächen, die sich von denen einer Gitterrohrrahmen-Kabine mit aufgenieteten oder aufgeklebten Blechen abhebt.
    In den seltesten Fällen gelingt es jedoch, mit einer GFK-Kabine ein homogen als Einheit wirkendes Fzg. zu realisieren, da zwei grundverschiedene Bauweisen miteinander kombiniert werden. In der Regel wirken diese Kabinen m. E. wie aufgesetzte Koffer. Schlägt einem ein Ast in den GFK-Koffer, ist in der Regel ein Loch in selbigem.

    Grüße

    Klaus

  • Unimog Preise - immer teurerDatum26.08.2019 11:09
    Foren-Beitrag von Klaus im Thema Unimog Preise - immer teurer

    Die Firma Ziegler, zertifizierter MB-Partner hat Ihren Geschäftsbereich Reisefzg. auf Basis der neuen, aktuellen Unimogbaureihen trotz immender Wachstumszahlen der Szene aufgegeben!

    Nach meiner Einschätzung aufgrund Marktbeobachtung seit Ende letzten Jahres ist die, daß ein wirklich reisefertiges 1A Unimog U1300-U1550L32 Basis-Fzg. mit rund 40.000 Euronen in die Haushaltskasse greift.
    Zuletzt bin ich auf einen Reiseblog gestoßen, wo sich jemand ein gebrauchtes Unimog-Reisemobil gekauft hat, dieses umfassend, auch technisch hat überholen lassen und dann in den Weiten der Mongolei mit Getriebeschaden gestrandet ist. Letztlich mußte ein Getriebe aus Deutschland geschickt werden, mit dem das Problem aber auch nicht abschließend behoben werden konnte. Fazit: Rückkehr und Besuch einer Unimog-Fachwerkstatt. Aus Deutschland eingeflogenes Ersatzgetriebe wies Montagefehler auf, zudem hatte Werkstatt in der Mongolei noch Fehler beim Einbau gemacht. Ergo des Eigentümers: Zu kompliziert, wenn mal wirkliche Probleme auftauchen, für die es eine Unimog-Fachwerkstatt braucht. Unimog polarisiert.

    Will man mit dem Fzg. vollgetankt (450 l Diesel, 200 l Wasser) und reisefertig gepackt mit 2 Personen und Roller oder e-Bike max. 7 t bei einem zul. GG von 7,49 t nicht überschreiten, dabei auch eine komfortable Innenausstattung verbauen, kommt man um die zuvor genannten Fzg. nicht herum. Habe mir das auf dem letzten Weltenbummler-Treffen in Gaggenau mit einem Techniker des Unimog-Museums dort detailliert angeschaut. Die Kabinen-Länge sollte dabei 3,75 m nicht überschreiten. Beim 3,70 m Radstand z. B. wird die Zuladekapazität zu klein dafür aber die Kabine schwerer.

    Für Schutzbrief-Rückholung sollte die Fzg.-Höhe unter 3,20 m liegen. Für Verschiffung und Fähren sollte die Länge unter 6,00 m liegen.

    Günstig zu bekommen sind heute die mit dem OM352-Saugmotor, der von Hellgeth per Turbo auf 160 PS gebracht werden kann. Kosten hierfür ca. 5.000 EUR.
    Erfahrungen mit dem originalen OM352 siehe auf derullimog.de

    Wer selbst und gerne, auch auf Reisen schraubt, der kommt sicher auch günstiger an einen Unimog.

    Grüße
    Klaus

Inhalte des Mitglieds Klaus
Beiträge: 9

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ludwig
Besucherzähler
Heute waren 2 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 55 Themen und 266 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz